News und Events

5th April 2025

Innovation, Zweckmäßigkeit und Design: unsere neue Sonnenliege Plano

Innovation, Zweckmäßigkeit und Design: unsere neue Sonnenliege Plano

Essenzielle Linien, ein Höchstmaß an Zweckmäßigkeit und eine zeitgemäße Ästhetik. Bei der Milano Design Week 2025 stellen wir Plano vor, die neue Sonnenliege aus Fiberglass-Kunststoff, die für diejenigen gedacht ist, die sich in Hinblick auf Stil und Wohlbefinden höchste Vollendung wünschen. Ihre großzügige Liegefläche sichert überragenden Komfort, während das intelligente Design die Raumnutzung ohne mehr Platzbedarf am Boden optimiert.

Plano ist in jeder Hinsicht innovativ und unterscheidet sich durch zwei Schlüsselelemente. Das erste ist die Auslegung der Sitzfläche, die die gesamte Breite des Gestells bis zum Profil der Beine nutzt und so auch die Verpackung rationalisiert. Das zweite ist der patentierte Gelenkmechanismus der Rückenlehne: Er gestattet das stufenlose Verstellen bis in die perfekt ebene Lage, verbessert so die Benutzerfreundlichkeit und erleichtert dank eines intelligenten Kippsystems das Stapeln.

Ihr Design stammt aus der Feder von Raffaello Galiotto und sie ist in fünf eleganten, Ton in Ton gehaltenen Varianten erhältlich sowie mit abziehbarem atmungsaktiven Gewebe ausgestattet, das auch in Situationen mit intensiver Nutzung Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit garantieren soll. Abgerundet werden ihre Eigenschaften durch die in vier Positionen verstellbare Rückenlehne, die rutschfesten Füße und die vorhandenen Rollen, die das Umstellen erleichtern.

Nardi

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN der Benutzer, die die Website www.nardioutdoor.com besuchen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679

DER GRUND FÜR DIESE INFORMATIONEN

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend "Verordnung") beschreibt diese Seite die Art und Weise der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer, die die telematisch unter der folgenden Adresse erreichbare/n Website/s besuchen:
• www.nardioutdoor.com
Diese Informationen betreffen keine andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über eventuell auf den Websites veröffentlichte Hyperlinks erreichbar sind, sich jedoch auf Ressourcen außerhalb der Domain des Garanten beziehen.

VERANTWORTLICHER

Infolge der Einsichtnahme der oben genannten Websites können Daten in Bezug auf identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.
Verantwortlicher der Verarbeitung ist Nardi spa mit Sitz in Via delle Stangà 14 - Chiampo (VI) - IT (E-Mail: info@nardioutdoor.com, zertifizierte E-Mail-Adresse: nardispa@legalmail.it, Zentrale +39 0444 422100).

RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Die auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen verarbeitet, da sie zum Betreiben der Website und, auf Grundlage spezifischer Informationsmitteilungen und wo erforderlich auf Grundlage der Einwilligung, notwendig sind, um die von der Website angebotenen Serviceleistungen anzubieten und zu erbringen.

VERARBEITETE DATEN UND ZWECK DER VERARBEITUNG

Navigationsdaten 
Die Datenverarbeitungssysteme und Softwareverfahren, die dafür sorgen, dass diese Website funktioniert, sammeln im Laufe ihres normalen Betriebs einige persönliche Daten, deren Übertragung implizit mit der Verwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle verbunden ist.
Unter diese Kategorie fallen die IP-Adressen oder die Domänennamen der von den Benutzern, die sich mit der Webseite verbinden, benutzten Computer und Endgeräte, die Adressen mit URI-Bezeichnung (Uniform Resource Identifier) der verlangten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort (positiver Ausgang, Fehler usw.) zeigt, sowie andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und Informationsumfeld des Benutzers.
Diese zur Nutzung der Web-Dienste notwendigen Daten werden auch verarbeitet, um:
• statistische Informationen zur Nutzung der Dienste zu erhalten (am meisten genutzte Seiten, Anzahl der Besucher nach Uhr- und Tageszeit, geografische Herkunftsgebiete, usw.);
• die korrekte Funktionsweise der angebotenen Dienste zu kontrollieren.
Die Navigationsdaten bleiben nicht länger erhalten, als notwendig ist, um die Funktionsweise der Website zu garantieren und werden unmittelbar nach ihrer Erfassung gelöscht (ausgenommen eventuelle Notwendigkeiten bei der Feststellung von Verbrechen von Seiten der Gerichtsbehörden).

Vom Benutzer mitgeteilte Daten 
Der unverbindliche, ausdrückliche und freiwillige Versand von Nachrichten an die Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Weiterleiten der auf den Websites vorhandenen Formulare führen zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die zur Beantwortung notwendig sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten und Newsletter.
Spezifische Informationsschreiben werden auf den Seiten zur Erbringung bestimmter Dienste veröffentlicht.

Cookies und andere Rückverfolgungssysteme 
Es werden keine Cookies zur Profilierung der Benutzer verwendet, noch werden andere Rückverfolgungsmethoden eingesetzt.
Es werden dagegen Sitzungscookies (nicht dauerhaft) auf den Rahmen begrenzt verwendet, in dem dies für die sichere und wirksame Navigation in den Websites erforderlich ist. Die Speicherung der Sitzungscookies in den Endgeräten oder den Browsern unterliegt der Kontrolle des Benutzers, wenn auf den Servern am Ende der HTTP-Sitzungen Informationen in Bezug auf Cookies in den Logs der Dienste aufgezeichnet bleiben, deren Erhaltungszeiten jedoch in jedem Fall wie für die anderen Navigationsdaten sieben Tage nicht überschreiten.

EMPFÄNGER DER DATEN

Empfänger der im Anschluss an den Besuch der oben genannten Websites erfassten Daten können die gemäß Artikel 28 der Verordnung ernannten Verantwortlichen und die Verantwortlichen für die Erbringung der Dienste für die Entwicklung, Bereitstellung und das Betriebsmanagement der verwendeten technologischen Plattformen sein.
Die erfassten personenbezogenen Daten werden auch vom Personal der Aufsichtsbehörde verarbeitet, die auf Grundlage spezifischer Anweisungen vorgeht, die in Bezug auf Zweck und Art und Weise der Verarbeitung erteilt werden.

RECHTE DER BETROFFENEN

Die Betroffenen haben das Recht, in den vorgesehenen Fällen Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der sie betreffenden Verarbeitung zu erwirken oder sich der Verarbeitung zu widersetzen (Art. 15 ff. der Verordnung). Der entsprechende Antrag kann bei den zuvor genannten Kontakten eingereicht werden.

RECHT AUF BESCHWERDE

Die Betroffenen, die der Ansicht sind, dass die über diese Website erfolgte Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die Vorgaben der Verordnung erfolgt, haben das Rechte, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wie von Art. 77 der Verordnung vorgesehen, oder sich an die zuständigen Gerichte zu wenden (Art. 79 der Verordnung).